
GEWICHT: 47 kg
Boobs: 85B
60 min:80€
Fetischismus: +30€
Services: Fetisch, Bizarr, Vaginal fingern, Sex in der Sauna, Einfache Herrschaft
Das hügelige Gebiet um Plau ist durch die letzte Weichsel-Kaltzeit vor NN liegt. Zum Ortsteil Karow zählen Teerofen und Hütte. Der Name hielt sich bis ins Jahrhundert und wurde dann entsprechend seiner Lautform Plau geschrieben. Aus der Bronzezeit bis v. Aus der Zeit der Völkerwanderung stammen Urnengräber südwestlich von Plau bei Reppentin, die durch Robert Beltz archäologisch untersucht und dokumentiert worden sind.
Die Einzelfunde werden durch während einer im Vorfeld des Baus der Ortsumgehung Nordtangente westlich der Stadt auf der alten Gemarkung Klebe durchgeführten archäologischen Grabung geborgenen zahlreichen Funde komplettiert. Auch hier reichen die Funde bis in die Zeit vor etwa Jahren zurück. Die auf die germanische folgende slawische Besiedlung begann in der Region etwa in der Zeit um n. Im Plauer Stadtwald liegt der frühslawische Burgwall Gaarz aus dem 8. Jahrhundert, wahrscheinlich eine Burganlage der Bethenzer , die bereits im Jahrhundert gegenüber der nordöstlich gelegenen neu begründeten Slawenburg Quetzin ihre Bedeutung verlor.
Plau am See ist im Diese Siedlungsstruktur ist noch heute im ovalen Grundriss der östlichen Altstadt erkennbar. In diesem Bereich konnten auch die meisten slawischen Bodenfunde geborgen werden. Die nördlich gelegene slawische Burg und Siedlung Quetzin , deren dendrochronologischer Nachweis bis ins späte Jahrhundert zurückreicht, bildete ein kulturelles Zentrum des slawischen Stammes der Warnower. Diese erlebte nun ihren Aufschwung und wurde als Stadt erstmals urkundlich erwähnt.
Juni gleichzeitig mit Parchim verliehen worden. Um wurde mit dem Bau der Marienkirche begonnen, und Ende des Jahrhunderts vollendet. Der Ausbau mit umfangreichen Befestigungsanlagen erfolgte bis zum Schutz gegen Raubritter aus der südlich der Stadt gelegenen Prignitz.
Vogt Lüdecke Hahn hat von bis hier seinen Sitz. Ende des Die Stadttore waren bis ins Jahrhundert erhalten. Imposant ist die im Jahrhundert errichtete dreischiffige Pfarrkirche St. Während das Jahrhunderts — wie in ganz Mecklenburg — ein Niedergang unübersehbar. Nach Erlöschen der Herrschaft Werle war Plau ab Landstadt in Mecklenburg und als solche eine der Städte im Wendischen Kreis , die bis auf mecklenburgischen Landtagen der vereinten Landstände vertreten waren.